Hilfestellung im Wochenbett I
Harnverhalten- Harn-Inkontinenz
durch die anstrengende und langandauernde Anspannung der Beckenboden- muskulatur unter der Geburt,
können dazu führen, dass sie entweder gar keinen Harndrang spüren, oder keine Kontrolle über den Blasenschließmuskel haben.
Allgemeine Ratschläge:
suchen sie auch ohne Harndrang regelmäßig die Toilette auf, wenn sie einen leichten Harndrang spüren
(bei Harn-Inkontinenz), gehen sie zur Toilette und versuchen vor dem Wasser lassen, zurückzuhalten.
Sobald als möglich mit Beckenbodengymnastik beginnen.
Homöopathie: Belladonna, Causticum, Arsenicum album, Hyoscyamus
Verstopfung
nach der Geburt muss sich der Organismus erst wieder umstellen, bedingt auch durch die veränderte hormonelle Situation.
Allgemeine Ratschläge:
Wochenbettbauchmassage, wie in der SS ausgewogene Ernährung,
viel Flüssigkeit, sofort bei Anzeichen von Stuhlgang reagieren, Klistier von Arzt verschreiben lassen
Homöopathie: Nux vomica, Bryonia, Sepia, China
Wundheilungsstörungen
nach jeder Verletzung bzw. Eingriff im Bereich der Schamlippen, der Scheide (Vulva)
bzw. Dammschnitt, sollten sie viel liegen, wenig belasten, kaum gehen (je nach Schweregrad der Verletzung und Schmerzempfinden)
Kälteanwendung: Cold-Packs, Eiswürfel aus Arnika, Calendula
Spülung: Sitzbad mit Wundheilungssalz, oder Eichenrinde, Totes-Meer-Salz + Geranie, Kamille blau, Lavendel extra, marokkanische Rose und Schafgarbe
Salben: Ringelblumen-, Beinwell- oder Traumeelsalbe Muttermilch hilft bei allen Verletzungen, bzw. offenen Stellen am Körper
Müdigkeit im Wochenbett
hervorgerufen durch die Anstrengung unter der Geburt, die Mehrbelastung von Mehrgebärenden und fehlender Schlaf in der Nacht führen zu anhaltender Müdigkeit
Allgemeine Ratschläge:
jede Möglichkeit zur Ruhe und Schlaf nutzen, Arbeiten abgeben bzw. um Hilfe bitte, ihre Nerven werden es ihnen danken“
Homöopathie: China, Carbo vegetabilis, Aletris, Kalium carbonicum
Schwermut (postpartale Depression)
ausgelöst durch die hormonelle Veränderung, Erschöpfungszustände, Sorgen um das Kind,
Ärger mit dem Partner, es treten Schlaf- und Appetitstörungen auf, Versagensängste und Furcht die Verantwortung nicht tragen zu können.
Allgemeine Ratschläge
Sprechen sie offen über ihre Probleme und Sorgen mit ihrem Arzt und ihrer Hebamme,
wichtig ist auch die ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralien (Zinkpräparaten)
Homöopathie:Sepia, Ignatia, Pulsatilla, Natrium muriaticum, Cimicifuga, Kalium carbonicum, Calcium carbonicum, Lachesis
Brustwarzen wund, blutig, offen
teilweise durch Überbeanspruchung in der Anfangsstillzeit, bzw. bei empfindlichem Gewebe.
Allgemeine Ratschläge:
Muttermilch auftragen, an der Luft trocknen lasse, Lansinoh bzw. Lanolin (Wollwachs)salbe,
Calendulaöl od. Sabel Mercurialis Perennissalbe von Weleda, bzw. gleichnamige Tinktur von Weleda ,
Hamamelissalbe, Lavendel extra pur, Beinwell, Eichenrinde, Frauenmantel
Homöopathie: Phytolacca, Graphites, Castor equi, Hydrastis